Die Kill Team Strike Force Variel soll in der zweiten Hälft von 2025 erscheinen und Datacards für Kill Team in den Sprachen Englisch, Deutsch und Japanisch mitliefern. Da nur „ausgewählte Händler“ mit den Boxen versorgt werden bleibt offen, wie es um die Verfügbarkeit gestellt sein wird. Das Warhammer 40.000 Kill Team: Starter Set hatte das Problem mit der Verfügbarkeit der Modelle ja deutlich später aber zu einem akzeptablen Preis geändert.
Einsteigerfreundlich soll es sein
Die Regel für Strike Force Variel soll leicht und damit einsteigerfreundlich sein, wie sich das mit dem Kauf von Blind Boxen die kein spielbares Team garantieren verbinden lässt, bleibt zu zeigen.
Die Modelle haben Steckverbindung, sind also easy to build, werden aus grünem Plastik gefertigt werden und sind auf der Box im Farbschema der Dark Angels bemalt. Ordensspezifische Modellierungen gibt es an den Modellen aber nicht. der Bemalung in anderen Fabschemata steht also auch ohne Umbau nichts im Wege.
Was gibts in der Box?
Welche Modelle finden wir in den Boxen?
- Veteran Sergeant Ramus
- Infernus Marine Haroth
- Assault Intercessor Maphael
- Infiltrator Belath
- Intercessor Zeradim
- Reiver Nahrden
- und ein nicht näher beschriebenen Lieutenant in Phobos Rüstung
Keine Sicherheiten
Der große Haken: es sollen blind Boxes sein und anders als bei der letzten Serie wird nicht jedes Display alle Modelle enthalten. Auch wenn du dich so glücklich schätzen kannst ein ganzes Display mit acht Boxen zu ergattern, ist damit nicht sichergestellt, dass auch alle Modelle wenigstens einmal enthalten sind. Man könnte darüber spekulieren, dass keine gleichmäßige Verteilung sichergestellt werden kann, man darum vorab den Hinweis raus gibt, um zukünftiger Kritik damit aus dem Weg zu gehen. Wie es am Ende laufen wird, wird die Zeit zeigen.
Veteran Sergeant Ramus
Im Vergleich mit Justian fällt auf, dass er offensichtlich keinen Iron Halo trägt, dafür aber die Relics of the Chapter mit einer ähnlichen Funktion erhält. Im rechten Arm ein Combi-melta mit Limited 1 und gefährlicher Finger auf flachem Tactical Rock.


VETERAN SERGEANT RAMUS
- APL 3
- MOVE 6″
- SAVE 3+
- WOUNDS 15
Die Werte entsprechen also erstmal eins zu eins denen, die wir schon vom SPACE MARINE CAPTAIN aus dem ANGELS OF DEATH Team kennen. Optisch kommt das Modell ohne die ganzen Extras und der 32mm statt 40mm Base erstmal schmaler daher.
NAME | ATK | HIT | DMG | WR |
Combi-melta (Bolter) | 4 | 3+ | 3/4 | Torrent 1″ |
Combi-melta (Melta) | 4 | 3+ | 4/3 | Range 6″, Devastating 4, Limited 1, Piercing 2 |
Fists | 4 | 3+ | 3/4 | – |
ASTARTES: During the operative’s activation it can perform either two Shoot actions or two fight actions. The operativ can counteract regardless of it’s order.
RELICS OF THE CHAPTER: Normal and Critical Damage of 3 or more inflicts 1 less damage to the operative.
Das sieht ganz interessant aus, zumal der Iron Halo des Space Marine Captian Once per battle also Limited 1 ist.
Zumindest auf dieser Seite ist also keine Unique Action zu sehen.
STRIKE FORCE VARIEL, IMPERIUM, ADEPTUS ASTARTES, VETERAN SERGEANT RAMUS
Es gibt kein LEADER Keywords, das hatte Justian aus der Space Marine Heroes Series 4 allerdings auch nicht, das Keyword LEADER kam erst mit den späteren Regeln zu den Modellen dazu.
Infernus Marine Haroth
Ein Infernus Marine, die Erwartungen sind eher niedrig. Wenn er nicht gerade die ASTARTES Regel zwei Mal mit dem Pyroblaster nutzen kann. Der Flamer Legionary Gunner hat aktuell 4 Attacken auf 2+ mit 3/3 Schaden, dazu die Sonderregeln Range 8″, Saturate und Torrent 2″ . Der Ministorum flamer der Sanctiefiers hat 4 Attacken auf 2+ mit 4/4 Schaden, den Sonderregeln Range 8″, Saturate, Torrent 2″ und Blaze.

Proxy: Mit dem 5er Sprue Infernus Marines hat man schon mal fünf Körper zusammen. Allerdings sind das Push Fit Modelle ( also die mit den Stiften an Armen und Rumpf ) und wenn du dir dazu noch ein paar Waffen beim freundlichen Battle Brother aus der Nachbarschaft schnorrst, musst du zumindest an ein Schultern noch etwas herum schnitzen.
Proxy: Es gibt auch noch die Getting Started with Warhammer 40,000 für 12 bis 15 Euro zu haben, darin findest du ein Einführungsheft in die Welt von Warhammer 40.000, einen Termaganten und einen einzelnen Infernus Marine. Der ist zwar Mono Pose, aber der linke Arm mit der Bolt pistol ist abgesetzt, so dass der sich bei bedarf auch gegen einen anderen tauschen lässt.
Proxy: Es gibt auch einen Sprue mit einem Infernus Marine, der bei Ebay aber evtl. nicht also solcher eingetragen ist. Such hier in den Bildern nach dem einzelnen Sprue, auf dem du den Flammenwerfer siehst.
Assault Intercessor Maphael
Eher unaufgeregt, der gemeine Assault Intercessor bei Kill Team der Angels of Death hat eine Piercing Crits 1 Heavy bolt pistol. Maphael entspricht im Grunde Bruder Decian, den wir aus der Strike Force Justian kennen. Der Assault Intercessor der Angels of Death überzeugt im Grunde vor allem durch seine Statline, muss aber auf Sonderregel verzichten, wie sie z.B. die Nahkämpfer Legionaries haben.

Proxy: Es gibt immer wieder Assault Intercessors bei Ebay oder Kleinanzeigen in der Push Fit Variante, sollte nicht schwer zu finden sein.
Infiltrator Belath

Glänzen im Phobos Strike Team mit dem Lethal 5+ Bolter, die sich mit Deadly Shots (Strategy Ploy), Critical Shot (Tactical Ploy) oder Special Issue Ammunition (Equipment) kombinieren lassen. Da kann er dan Vanguard einmal je Aktivierung eine um 1 vergünstigeste Pick up marker oder Mission action ausführen. Hat drei APL und wie alle anderen Phobos Marines 7″ Bewegung.
Proxy: Es gibt immer wieder Primaris Infiltrators entweder als Einzelmodelle oder auf einem Sprue mit zwei anderen als Push Fit. Der Körper der Reiver und Infiltrators/Incursors sind nahezu gleich. An den Beinen der Reiver sind die Taschen schon modelliert, während du die Taschen und Holster bei den Infiltrators/Incursors selbst an klebst. Damit man den Infiltrator sofort als solchen erkennt, sollte er die beiden Antennen auf dem Rückenmodul haben ( dafür hat das eine kleine Vertiefung modelliert ) und die drei Optiken sollten am Bolter zu sehen sein. Die Incursor erkennst du an dem einzelnen Visier, das über beide Augen geht und an der breiten Optik auf dem Bolter und auf dem Rückenmodul.
Intercessor Zeradim
Ein normaler Intercessor Warriors, am kurzen Zielfernrohr und runden Magazin erkennt man das Bolt rifle . In der aktuellen Version von Kill Team bedeutet das vor allem Piercing Crits 1. Im Team Angles of Death ist aber oft nicht die beste Option. Im Gegensatz zum Legionary Warrior oder dem Phobos Warrior hat er allerdings keinen Infernal Pact oder Vanguard, was ihn den Spezialisten gegenüber aufwerten würde. Im Vergleich mit dem Infiltrator Warrior hat er 6″ statt 7″ Bewegung, dafür aber 14 statt 12 Wunden.

Proxy: Der dürfte wohl am leichtesten zu kriegen sein, weil man an verschiedensten Stellen an einzelne Primaris-Marines kommt. Bruder Vignius aus der Space Marine Heroes 4 Serie hat allerdings einen Sturm-Bolter. Bei Ebay dürftest du aber auch schon ab 5 Euro plus Versand fündig werden.
Reiver Nahrden

Im Phobos Strike Team nutzt der Reiver Warrior Grav-chute and Grapnel Launcher um vergünstigt zu klettern und kostenlos zu fallen. Hat als Phobos ebenfalls 7″ Bewegung und kann Vanguard nutzen, um eine effektiv kostenlose Mission action auszuführen. Der Bolt carbine hat dort Accurate 1, was ihm einen auto retain für seine Angriffswürfel gibt.
Ohne das Combat knife mit 5 Attacken, Treffern auf 3+, 4/5 Schaden und der Option auf Stealth Assault zu nutzen, bleibt zu sehen, wie spannend das Modell bleibt.
Reiver Lieutenant Variel
Offensichtlich heißt das Team ja nicht Strike Force Ramus, sondern Strike Force Variel, die Vermutung liegt also nahe, dass es sich beim letzten Modell um Variel handelt.

Mark X Phobos Rüstung
Das Rückenmodul schließt oben gerade ab, das Schienbein und Wade sind nicht gerade, es ist also eine Mark X Phobos Rüstung, da es keine Antenne dafür aber ein Messer in der linken Hand gibt, muss es sich um einen Reiver handeln. Ohne die Flügelchen muss Lieutenant Variel ohne Gravschirm auskommen.
Plasma Pistole
Die Pistole schließt an der Spitze rund ab und hat sechs bis acht Noppen an der Seite. Das könnte eine Plasmapistole sein, so ähnlich wie die, die wir vom Primaris Hellblaster Sergeant kennen. Für Inferno pistol fehlt mir hier eigentlich der der zylindrische Lauf vorne.
Base
Hier bleibt außerdem die Frage offen, ob es sich um eine 32mm oder 40mm Base handelt. Die vorgebeugte Pose auf dem Tactical Rock, lässt da ein bisschen Interpretationsspielraum.
Combat Knife
Das aktuelle Combat knife des Reiver Sergeant aus dem Phobos Strike Team hat 5 Attacken auf 3+ und macht 3/4 Schaden. Wenn es die Plasma pistole sein sollte, müsste da also noch ein bisschen mehr her. Die Silhouette lässt nicht auf weitere Ausrüstung schließen, aber sowas wie ein Combat knife mit silent wäre denkbar.
Zum Vergleich hat der Assault Intercessor Sergeant die Option auf ein Chainsword mit 5 Attacken auf 3+ mit 4/5 Schaden, pauschal schlechter als die Power weapon mit 5 Attacken auf 3+ mit 4/6 Schaden und Lethal 5+. Die vergleichsweise schwache Nahkampfwaffe wird dann aber durch die Plasma pistole ausgeglichen.
Was machen wir jetzt daraus?
Das Problem mit der Blindbox
Das die Modelle komplett zufällig in den Displays enthalten sind, kann man kritisch betrachten. Damit kommt hier so ein Glücksspiel-Faktor in das Sammeln, der einem nicht gefallen muss. Ersatz für die meisten Modelle zu finden sollte nicht all zu schwer sein. Hinderlich ist natürlich für reine Kill Team Spieler, dass die meisten Modelle nichts einzeln verfügbar sind.
Die Modelle vermissen Dynamik und Einzigartigkeit
Modelle werden sehr wahrscheinlich eine behelmte Version des Kopfes mitliefern. Darüber hinaus sind sie eher unaufgeregt und da hat man schon mehr gesehen. Vielleicht nicht im Vergleich zu den Space Marines aus dem Kill Team: Starter Set wohl aber wenn man sie neben die Plague Marines aus eben der Box stellt.
Veröffentlichung 2025
Wir gehen ja bereits davon aus, dass die nächste Season für Kill Team in dritten oder viertel Quartal 2025 starten wird, ein Veröffentlichung „später in diesem Jahr„, evtl. fällt das ganze zusammen. Spannend wird sobald die Regel erschienen sind und natürlich sobald klar ist, ob die Strike Force Variel im bestehenden Team Angels of Death aufgehen werden. Als Einsteiger-Team werden sie aber wahrscheinlich nie die Komplexität anderer Teams erhalten.